top of page

DATENSCHUTZ

Als Humanenergetikerin liegt mir der Schutz Ihrer Daten am Herzen. Diese Webseite dient lediglich zur Information über meine Arbeit. Die Nutzung der Seite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren ich Sie  über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie dies notwendig ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Cookies

Diese Website verwendet standardmäßig keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern. Sollten in Zukunft Tools (z. B. Analyse- oder Social-Media-Plug-ins) verwendet werden, werde ich Sie hier entsprechend informieren und Ihre Zustimmung einholen.

Web-Analyse

Es wird derzeit kein Web-Analyse-Tool (wie Google Analytics) verwendet.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

bottom of page